Posts

Es werden Posts vom April, 2017 angezeigt.

#LDS: Mein Weg zur Kirche

Bild
Für alle, denen die Abkürzung LDS nichts sagt, kläre ich hier erstmal auf, was sich dahinter verbirgt. LDS bedeutet " Latter Day Saints " und ist eine englische Kurzform der Kirche, der ich angehöre. Im Deutschen heißt sie " Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage ". Die deutsche Abkürzung wäre HLT, oft nennt man uns aber " Mormonen ".  Wieso macht man das? Das Buch Mormon gehört in unserer Kirche (zusätzlich zur Bibel und anderen Texten) zu den heiligen Schriften. Warum das Buch den Namen "Mormon" trägt, das werde ich später in einem Artikel erklären. Kommen wir nun zu meiner Geschichte : Als Kind wuchs ich in einem evangelisch-christlichem Haushalt auf. Das bedeutet, dass ich schon mein ganzes Leben Kontakt mit christlichen Werten und dem Glauben allgemein hatte. Wie es vielen Menschen so geht, habe ich  der Religion aber als Kind eher wenig Wert zugemessen. Ich ging zwar in die Kirche, besuchte in der Schule auch den ...

#10 Gebote: 2) Du sollst keine anderen Götter haben neben mir...

Bild
Um den Titel nicht zu sprengen habe ich nur die Einleitung genannt, darum hier jetzt der gesamte Wortlaut: Du sollst keine anderen Götter haben vor meinem Angesicht. Du sollst dir kein Abbild machen, von dem, was oben im Himmel ist, oder was unten in der Erde ist, oder was im Wasser unter der Erde ist. Werfe dich nicht vor ihnen nieder und diene ihnen nicht!  Viele Menschen meinen, dieses Gebot hätte heute keine Daseinsberechtigung mehr. Doch auch heute haben wir noch viele "andere Götter", für die wir buckeln und denen wir nachfolgen. Die falschen Götter, auf die sich das Gebot bezieht, waren in antiken Zeiten von verschiedenster Beschaffenheit. Es gab Tiere, Naturphänomene, Könige oder ganze Götterreihen (wie zB bei den Griechen), die von den Menschen angebetet wurden. Heute sind wir nicht weniger kreativ. Wir opfern keine Tiere oder Menschen mehr für sie, wir dienen ihnen auch nicht mehr in Tempeln. Aber wenn man sich ansieht, wie manche Menschen Stars anhimmeln, ...

#10 Gebote: 1) Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Haus der Knechtschaft

Bild
Das erste Gebot ist viel mehr ein Statement, als ein Gebot per se. Oftmals wird dieser Teil nur als Präambel - als Einleitung so zu sagen - gezählt. Die jüdische Aufteilung hat aber hier einen Vorteil, da man sich diesen Teil somit als Gebot ansieht,nicht nur als nette Information vorweg.  Wer aufmerksam über den Wortlaut nachdenkt, wird schnell merken, dass dieses Gebot in sich aus zwei einzelnen Teilen besteht. Teil 1 : Ich bin der HERR, dein Gott Teil 2 : Der dich aus dem Lande Ägypten geführt hat, aus dem Haus der Knechtschaft Befassen wir uns zunächst mit dem ersten Teil . Wie in der Einleitung bereits angesprochen sind Wertvorstellungen ohne höheres Prinzip einfach nur subjektives Denken. Diesem Statement aber, dass der HERR unser Gott ist, verdanken wir, dass hier eine Autorität wirkt. Und eben diese ist nicht bestechlich, nicht parteiisch und vor allem nicht unfair. Gott kennt seine Schöpfung ganz genau und weiß, was nötig ist, um eine funktionierende Gesellschaft...

#10 Gebote: Einleitung

Bild
Die 10 Gebote bilden einen zentralen Punkt im Wertesystem des jüdischen und christlichen Glaubens. Sie wurden von Gott persönlich niedergeschrieben und Mose auf dem Berg Sinai gegeben. Enthaltene Prinzipien sind aber zum Teil auch in den säkularen Gesetzen der westlichen Welt wiederzufinden. So ist es zum Beispiel durch das Gesetz verboten, andere zu bestehlen. Wenn nun manche Gruppe vom "jüdisch-christlichen Abendland" spricht, so kann man an dieser Stelle also zustimmen.  Gesellschaftlich finden die Gebote noch mehr Zustimmung. Die Gesetze, wie zum Beispiel zum oben genannten Verbot von Diebstahl, werden zumeist von der breiten Masse geschätzt und anerkannt. Aber der Großteil der Gesellschaft versteht auch, dass es nicht dienlich ist, den Nächsten zu beneiden. Auch regelt kein Gesetz den Respekt vor den Eltern und dennoch sind es Werte, die von den meisten Menschen akzeptiert werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass es nur diese 10 Gebote braucht, um eine fri...

#POLITIK: Türkisches Referendum - kommt jetzt das Kalifat?

Bild
Ok, um ehrlich zu sein, der Titel mag etwas nach Klatschpresse klingen. Aber aktuell sehen viele Sorgen und Ängste bezüglich des neuen türkischen Präsidialsystems so oder so ähnlich aus. Worum geht es überhaupt? Das türkische Volk hat in einem Referendum am 16. April darüber abgestimmt, ob das aktuelle Regierungssystem beibehalten werden soll, oder ob das neue System eingeführt werden soll. Dieses Referendum verlief ziemlich knapp. Auf der JA-Seite (für die Veränderung) fanden sich 51,41% der Stimmen ein, die NEIN-Seite verlor mit ihren 48,59%. Was ändert sich nun? Das neue Regierungssystem sieht einige Änderungen vor: Parlamentssitze werden auf 600 erhöht der Ministerrat mit dem Ministerpräsidenten wird abgeschafft Misstrauensvotum und Vertrauensfrage werden abgeschafft (der Präsident kann nur durch ein Amtsenthebungsverfahren seinen Posten vorzeitig verlieren) der Präsident kann das Parlament nach Belieben und zu jeder Zeit auflösen der Präsident darf Mitglied (und folglic...

Hallo erst mal ... wo soll es hingehen?

Bild
Nun will ich mich doch erst mal vorstellen. Hi, ich bin Florian, Student und unterwegs in der Sache des Glaubens . Was genau will dieser Blog erreichen? Die Welt ist komplex, das braucht man ja keinem zu erzählen. Kommentare zum Weltgeschehen gibt es auch wie Sand am Meer. In einer wechselhaften und immer progressiveren Welt versuche ich mit etwas konservativeren Werten an die Dinge heranzugehen. Konservativ soll aber nicht heißen, dass ich im Mittelalter hängengeblieben bin (siehe dieser ONLINE -Blog hier). Wieso fühle ich mich dazu in der Lage? Klar, ich stecke erst in meinen 20ern, aber in dieser Zeit durfte ich einiges erleben. Begleitend zu meinem Studium habe ich in verschiedenen Feldern gearbeitet und habe auch davor bereits eine Ausbildung abgeschlossen. Ich habe mit Menschen aus aller Welt arbeiten dürfen. Themenfelder wie Politik, Gesellschaft, Ethik, Religion und Medizin sind mein "Zuhause". Wie sieht der Fahrplan aus? Das entscheidet einerseits der Lauf de...

Ostern, oder "Legt dein Hase auch Eier?"

Ostern ist dieses Jahr bereits fast Geschichte. Nun ist die Zeit, ein Resumé zu ziehen. Meine Gedanken zu alledem und ein paar Hintergründe lest ihr hier: Der Begriff Ostern hat mehrere Theorien zu seiner Herkunft . Vermutet werden heidnische Frühlingsfeste (Fest der Morgensonne, - des Frühlings), oder Taufzeremonien der frühen Germanen-Mission [1]. Eine ähnliche Sprachwurzel findet man nur noch im Englischen ("Easter"). Viele andere Kulturen nutzen Begriffe, die an die Traditionen des alten Testaments erinnern, an das Passahfest. Der Hase ist in früheren Zeiten ein Bote des Frühlings gewesen, da man ihn zu Beginn des Frühjahres auf den Feldern sehen kann. Im Mittelalter war der Hase als Symbol der Dreieinigkeit bekannt, der Ursprung dafür ist aber fraglich [2]. Als Bild für die Fruchtbarkeit war er jedoch schon viel früher bekannt, noch bevor das Christentum entstanden ist [3]. Das Ei hat in christlicher Symbolik heute die Bedeutung der Auferstehung und des Lebens. A...